|
|
|
|
|
|
|
unsere Übersicht zu den Veranstaltungen
|
|
|
 
|
|
... als kostenfreie PDF-Datei zum Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ das JAHR 2025 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die VORSCHAU und die ÜBERSICHT — unsere TERMINE für das JAHR 2025
|
|
Unsere Termine und Informationen finden Sie auch in den nachfolgenden PDF-Dateien.
|
|
|
|
|
|
unsere GOTTESDIENSTZEITEN und GEISTLICHEN ANGEBOTE
finden Sie >> HIER <<
|
|
|
|
|
|
die ÜBERSICHT über unsere KURSE und SEMINARE
bei uns im Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
|
|
Nachfolgend finden Sie unsere VORSCHAU mit den Terminen über unsere Veranstaltungen, kirchlichen Hochfesten und den Kursen & Seminaren im Jahr 2025.
|
|
Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert, fortlaufend und zeitnah ergänzt.
|
|
Kein Anspruch auf Vollständigkeit — Änderungen vorbehalten. aktueller Stand: 13. November 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 25.10. bis Dienstag 28.10.2025
|
Beten wie Zisterzienser im Einklang mit der Benediktsregel neue Kraft aus Gebeten und klösterlicher Stille schöpfen
|
|
Mit der Einführung in die Tradition des Psalmenbetens und Teilnahme an den klösterlichen Stundengebeten finden Sie neues Zutrauen zum Gebet.
Schöpfen Sie neue Kraft aus den Gebeten und der klösterlicher Stille.
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 08.11.2025 14:30 Uhr
|
Führung in unserer Klosterbibliothek ein besonderer Rundgang mit unserer Schwester Juliana
|
|
Die historische Bibliothek im Kloster St. Marienthal war all die Jahre für Besucher nur sehr selten geöffnet. In diesem Jahr wollen wir nun einige
Führungen in die Klosterbibliothek anbieten – und unsere Schwester M. Juliana OCist nimmt Sie auf einen besonderen Rundgang mit.
|
|
Bitte buchen Sie frühzeitig bei unserer Gästepforte vom Kloster St. Marienthal, da max. 25 Personen an einer Führung teilnehmen können, und es nur diese 12
Termine für dieses Jahr gibt.
Dauer: ca. 1 Stunde | max. 25 Personen | Preis: 8 € / Person | Treffpunkt: Gästepforte
|
|
Treffpunkt zur Führung in unserer Klosterbibliothek ist unsere Gästepforte, wo Sie dann von unserer Schwester M. Juliana OCist abgeholt, zur
Klosterbibliothek begleitet werden und mit ihr die Führung erleben.
|
|
unsere weiteren Informationen für Sie: >>> Plakat "Führung in unserer Klosterbibliothek" >>> Informationen zu "Führung in unserer Klosterbibliothek"
|
|
Bestellung / Reservierung erwünscht
|
|
|
|
|
|
Samstag, 15.11.2025 14:30 Uhr
|
Führung in unserer Klosterbibliothek ein besonderer Rundgang mit unserer Schwester Juliana
|
|
Die historische Bibliothek im Kloster St. Marienthal war all die Jahre für Besucher nur sehr selten geöffnet. In diesem Jahr wollen wir nun einige
Führungen in die Klosterbibliothek anbieten – und unsere Schwester M. Juliana OCist nimmt Sie auf einen besonderen Rundgang mit.
|
|
Bitte buchen Sie frühzeitig bei unserer Gästepforte vom Kloster St. Marienthal, da max. 25 Personen an einer Führung teilnehmen können, und es nur diese 12
Termine für dieses Jahr gibt.
Dauer: ca. 1 Stunde | max. 25 Personen | Preis: 8 € / Person | Treffpunkt: Gästepforte
|
|
Treffpunkt zur Führung in unserer Klosterbibliothek ist unsere Gästepforte, wo Sie dann von unserer Schwester M. Juliana OCist abgeholt, zur
Klosterbibliothek begleitet werden und mit ihr die Führung erleben.
|
|
unsere weiteren Informationen für Sie: >>> Plakat "Führung in unserer Klosterbibliothek" >>> Informationen zu "Führung in unserer Klosterbibliothek"
|
|
Bestellung / Reservierung erwünscht
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 20.11. bis Sonntag, 23.11.2025
|
Zisterzienser und Handarbeiten Einkehrtage mit klösterlichem Rhythmus
|
|
Erleben Sie Handarbeiten in ihrer ursprünglichen Form – als meditative Praxis, gemeinschaftliches Tun und Weg zur inneren Ordnung.
Dabei haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen Einkehr und (wenn gewünscht) zum Einzelgespräch mit einer Schwester.
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 20.11. bis Sonntag, 23.11.2025
|
„Eine starke Frau…“ – Meditatives Handarbeiten in Gemeinschaft mit Sticken
|
|
Angesprochen sind alle Mädchen oder Frauen, die gern gemeinsam kreativ arbeiten und zur Ruhe kommen möchten.
|
|
Gemeinsam mit unserer Schwester Petra Articus OCist erleben Sie einen besonderen klösterlichen Tagesablauf – u. a. mit Impulsen zu verschiedenen Frauen in
der Bibel, mit Einführung in das Stundengebet (Psalmen), mit stillen Zeiten und mit Zeiten für Austausch während und nach den Handarbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 06.12.2025 14:30 Uhr
|
Führung in unserer Klosterbibliothek ein besonderer Rundgang mit unserer Schwester Juliana
|
|
Die historische Bibliothek im Kloster St. Marienthal war all die Jahre für Besucher nur sehr selten geöffnet. In diesem Jahr wollen wir nun einige
Führungen in die Klosterbibliothek anbieten – und unsere Schwester M. Juliana OCist nimmt Sie auf einen besonderen Rundgang mit.
|
|
Bitte buchen Sie frühzeitig bei unserer Gästepforte vom Kloster St. Marienthal, da max. 25 Personen an einer Führung teilnehmen können, und es nur diese 12
Termine für dieses Jahr gibt.
Dauer: ca. 1 Stunde | max. 25 Personen | Preis: 8 € / Person | Treffpunkt: Gästepforte
|
|
Treffpunkt zur Führung in unserer Klosterbibliothek ist unsere Gästepforte, wo Sie dann von unserer Schwester M. Juliana OCist abgeholt, zur
Klosterbibliothek begleitet werden und mit ihr die Führung erleben.
|
|
unsere weiteren Informationen für Sie: >>> Plakat "Führung in unserer Klosterbibliothek" >>> Informationen zu "Führung in unserer Klosterbibliothek"
|
|
Bestellung / Reservierung erwünscht
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 11.12. bis Sonntag, 14.12.2025
|
Zisterzienser und Handarbeiten Einkehrtage mit klösterlichem Rhythmus
|
|
Erleben Sie Handarbeiten in ihrer ursprünglichen Form – als meditative Praxis, gemeinschaftliches Tun und Weg zur inneren Ordnung.
Dabei haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen Einkehr und (wenn gewünscht) zum Einzelgespräch mit einer Schwester.
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 11.12. bis Sonntag, 14.12.2025
|
„Eine starke Frau…“ – Meditatives Handarbeiten in Gemeinschaft mit Herstellung von Stroh-/Papier-/Perlensternen, Fensterbildern oder weihnachtlichem
Schmuck
|
|
Angesprochen sind alle Mädchen oder Frauen, die gern gemeinsam kreativ arbeiten und zur Ruhe kommen möchten.
|
|
Gemeinsam mit unserer Schwester Petra Articus OCist erleben Sie einen besonderen klösterlichen Tagesablauf – u. a. mit Impulsen zu verschiedenen Frauen in
der Bibel, mit Einführung in das Stundengebet (Psalmen), mit stillen Zeiten und mit Zeiten für Austausch während und nach den Handarbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 13.12.2025 14:30 Uhr
|
Führung in unserer Klosterbibliothek ein besonderer Rundgang mit unserer Schwester Juliana
|
|
Die historische Bibliothek im Kloster St. Marienthal war all die Jahre für Besucher nur sehr selten geöffnet. In diesem Jahr wollen wir nun einige
Führungen in die Klosterbibliothek anbieten – und unsere Schwester M. Juliana OCist nimmt Sie auf einen besonderen Rundgang mit.
|
|
Bitte buchen Sie frühzeitig bei unserer Gästepforte vom Kloster St. Marienthal, da max. 25 Personen an einer Führung teilnehmen können, und es nur diese 12
Termine für dieses Jahr gibt.
Dauer: ca. 1 Stunde | max. 25 Personen | Preis: 8 € / Person | Treffpunkt: Gästepforte
|
|
Treffpunkt zur Führung in unserer Klosterbibliothek ist unsere Gästepforte, wo Sie dann von unserer Schwester M. Juliana OCist abgeholt, zur
Klosterbibliothek begleitet werden und mit ihr die Führung erleben.
|
|
unsere weiteren Informationen für Sie: >>> Plakat "Führung in unserer Klosterbibliothek" >>> Informationen zu "Führung in unserer Klosterbibliothek"
|
|
Bestellung / Reservierung erwünscht
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 18.12. bis Sonntag, 21.12.2025
|
Zisterzienser und Handarbeiten Einkehrtage mit klösterlichem Rhythmus
|
|
Erleben Sie Handarbeiten in ihrer ursprünglichen Form – als meditative Praxis, gemeinschaftliches Tun und Weg zur inneren Ordnung.
Dabei haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen Einkehr und (wenn gewünscht) zum Einzelgespräch mit einer Schwester.
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 18.12. bis Sonntag, 21.12.2025
|
„Eine starke Frau…“ – Meditatives Handarbeiten in Gemeinschaft mit Herstellung von Stroh-/Papier-/Perlensternen, Fensterbildern oder weihnachtlichem
Schmuck
|
|
Angesprochen sind alle Mädchen oder Frauen, die gern gemeinsam kreativ arbeiten und zur Ruhe kommen möchten.
|
|
Gemeinsam mit unserer Schwester Petra Articus OCist erleben Sie einen besonderen klösterlichen Tagesablauf – u. a. mit Impulsen zu verschiedenen Frauen in
der Bibel, mit Einführung in das Stundengebet (Psalmen), mit stillen Zeiten und mit Zeiten für Austausch während und nach den Handarbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittwoch, 24.12.2025 20 Uhr
|
gemeinsame Christnachtfeier in unserer Klosterkirche bei uns im Kloster St. Marienthal
|
|
Am Mittwoch, den 24.12.2025, laden wir Zisterzienserinnen Sie um 20 Uhr zur Christnachtfeier in unsere Klosterkirche ein.
|
|
Sie können gemeinsam mit uns Schwestern – und auch mit vielen Gläubigen – die Christnachtfeier in St. Marienthal feiern.
|
|
|
|
Mittwoch, 31.12.2025 15:45 Uhr
|
gemeinsame Jahresschlussandacht in unserer Klosterkirche bei uns im Kloster St. Marienthal
|
|
Am Mittwoch, den 31.12.2025, laden wir Zisterzienserinnen Sie um 15:45 Uhr zur Jahresschluss-Andacht in unsere Klosterkirche ein.
|
|
Sie können gemeinsam mit uns Schwestern – und auch mit vielen Gläubigen – die Jahresabschlussandacht in St. Marienthal feiern.
|
|
|
|
( weitere Termine in Vorbereitung )
|
|
|
|
|
|
Kein Anspruch auf Vollständigkeit – Irrtümer, Änderungen, Einschränkungen und Absagen vorbehalten.
Alle Termine / Veranstaltungen OHNE Gewähr – die Veröffentlichung / Durchführung erfolgt vorbehaltlich etwaiger staatlicher Einschränkungen bzw. Absagen aufgrund der Pandemie.
|
|
|
|
|
|
HINWEIS in eigener Sache:
|
|
Unsere VORSCHAU mit den Terminen über unsere Veranstaltungen, Kurse / Seminare und über unsere kirchlichen Höhepunkte im
Jahr 2025 wird regelmäßig aktualisiert, sowie fortlaufend und zeitnah ergänzt.
|
|
|
|
Kein Anspruch auf Vollständigkeit - Änderungen vorbehalten. aktueller Stand: 13. November 2025
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
|
|
unsere Übersicht zu den Veranstaltungen
|
|
|
 
|
|
... als kostenfreie PDF-Datei zum Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie suchen - Wir finden . . . die Such-Funktion in unserer Homepage
|
|
|
|
Und so geht’s: Suchbegriff ins Textfeld eintragen + auf Schaltfläche “Suche” klicken + und auf einer neuen Seite werden die Ergebnisse zur Suche innerhalb unserer Homepage präsentiert
|
|
Im Anschluss daran kann dann auf der neuen Seite die Suche auch auf das weltweite Datennetz ausgeweitet werden. Bitte wählen Sie
dann auf der neuen Seite die entsprechende Suchroutine (am Seitenanfang), WO Sie suchen wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unserer Klosterkirche ist wieder geöffnet - WIR laden SIE wieder ein
|
|
Seit der Hochwasserkatastrophe im August 2010 war unsere Klosterkirche in ihrer eigentlichen Bedeutung nicht mehr nutzbar. Umfangreiche und lang andauernde Bau- und Sanierungsmaßnahmen
folgten, um unsere Klosterkirche grundlegend und fachgerecht wiederherzustellen.
|
|
|
|
Lange Zeit war dadurch unsere Klosterkirche geschlossen. In dieser Zeit diente unsere Hofkapelle als würdiger Ersatz für Gottesdienste und Andachten. Mit großer Freude sehen wir nun
der Wiedereinweihung unserer Klosterkirche entgegen.
|
|
Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, öffnen sich um 9.30 Uhr die Türen unserer wiederhergestellten Klosterkirche zum Fest-Hochamt mit Altarweihe in unserer Klosterkirche. Hauptzelebrant
ist der Hochwürdige Herr Bischof Dr. Heiner Koch (Bistum Dresden-Meißen).
|
|
Seit dem 12. Oktober 2014 laden wir Sie wieder regelmäßig zu den Gottesdiensten in unsere Klosterkirche ein, die vormals in unserer Kloster-Hofkapelle stattfanden.
|
|
|
|
|
|
unsere Gottesdienstzeiten:
|
|
|
|
werktags
|
7.00 Uhr
|
|
|
sonntags / Feiertag
|
9.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unsere Stundengebete:
|
|
|
|
|
werktags
|
sonntags / Feiertag
|
|
Matutin und Laudes
|
4.45 Uhr
|
5.30 Uhr
|
|
Heilige Messe
|
7.00 Uhr
|
9.00 Uhr
|
|
Terz
|
nach der Heiligen Messe ( öffentlich )
|
nach der Heiligen Messe ( NICTH öffentlich )
|
|
Sext / Non
|
11.30 Uhr
|
11.30 Uhr
|
|
Vesper
|
17.00 Uhr
|
16.30 Uhr
|
|
Komplet
|
19.00 Uhr
|
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
Nach vorheriger Absprache kann Ihnen auch die Teilnahme an unseren Gebetszeiten (= die Stundengebete) mit uns Schwestern und / oder ein Gespräch mit einer Schwester ermöglicht
werden. Wir bitten vorab um Ihre Nachricht ~ so erreichen Sie uns.
|
|
|
|
|
|
|
|
HINWEISE für unsere Besucher und Gäste:
unsere öffentlichen Gottesdienste +++ Öffnung unserer Einrichtungen
|
|
Ab Sonntag, 10.05.2020, halten wir wieder – mit Einschränkungen – öffentliche Gottesdienste
in unserer Klosterkirche. Die Andachten (Maiandacht, Eucharistische Anbetung, Muttergottes-Andacht mit Prozession)
fallen vorerst noch aus.
|
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
|
die
aktuelle Gottesdienstordnung mit den Gottesdiensten in unserer
Klosterkirche und in der Katholischen Pfarrei "Mariä Himmelfahrt" in Ostritz
|
|
|
|
Unsere Klosterkirche öffnen wir weiterhin
zum persönlichen Verweilen, zur eigenen Andacht, zur Besinnung und zum Gebet in aller Stille. Von Montag bis Samstag ist unsere Klosterkirche von 8 bis
19:30 Uhr geöffnet – am Sonntag in der Zeit von 10 bis 19:30 Uhr.
|
|
|
|
Zusätzlich dazu können Sie uns IHRE GEBETSANLIEGEN
mitteilen – ob telefonisch, per Post oder per E-Mail. Wir nehmen Ihre Anliegen und Bitten in unsere Gebete auf - und erbitten Gottes Schutz und Beistand.
|
|
Sie können uns auch weiterhin Ihre Gebetsanliegen
mitteilen – ob persönlich, telefonisch, per Post oder per E-Mail. (KONTAKT-Seite)
Und wenn Sie möchten, können Sie uns Ihre Gebetsanliegen per E-Mail senden an: info@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unsere Gottesdienstordnung und geistliche Angebote:
|
|
|
|
|
|
An jedem Donnerstag (außer im Winter) laden wir SIE ganz herzlich von 18:30 bis 19:30 Uhr zur gemeinsamen Eucharistischen Anbetung
in unsere Kreuzkapelle ein. Wir verehren und beten gemeinsam das Allerheiligste an, und schließen als Höhepunkt und Abschluss mit dem sakramentalen Segen.
|
|
Jeden 1. Freitag im Monat feiern wir die Heilige Messe in den Gebetsanliegen, die uns mündlich und
schriftlich anvertraut werden. Sie können uns Ihre Gebetsanliegen zu unseren Händen und unserem Gebet unter unserer E-Mail-Adresse @ info@kloster-marienthal.de mitteilen.
|
|
An jedem 1. Sonntag eines Monats laden wir ab 16 Uhr zur Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten
in unsere Klosterkirche ein (anschließend Vespergebet).
|
|
An jedem 13. eines Monats laden wir um 17 Uhr zur Muttergottesandacht mit Prozession mit
marianischen Andacht und Ansprache ein.
|
|
|
|
Nach vorheriger Absprache kann Ihnen auch die Teilnahme an unseren Gebetszeiten (= unsere
Stundengebete) mit uns Schwestern und / oder ein Gespräch mit einer Schwester ermöglicht werden. Wir bitten vorab um Ihre Nachricht. ~> so erreichen Sie uns.
|
|
Wenn Sie ein persönliches Gespräch oder geistliche Begleitung
wünschen, bitten wir vorab um Ihre Nachricht und Anfrage. ~> so erreichen Sie uns.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiedereinweihung unserer Klosterkirche mit Fest-Hochamt und Altarweihe
|
|
Mit großer Freude sehen wir nun der Wiedereinweihung (nach den umfangreichen und lang andauernden Bau- und Sanierungsmaßnahmen) unserer Klosterkirche entgegen.
|
|
Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, öffnen sich um 9.30 Uhr die Türen unserer wiederhergestellten Klosterkirche zum
Fest-Hochamt mit Altarweihe in unserer Klosterkirche. Hauptzelebrant ist der Hochwürdige Herr Bischof Dr. Heiner Koch (Bistum Dresden-Meißen).
|
|
Ab dem 12. Oktober 2014 laden wir Sie wieder regelmäßig zu den Gottesdiensten in unsere Klosterkirche
ein, die vormals in unserer Kloster-Hofkapelle stattfanden.
|
|
Pressemitteilung und Informationen zur Wiedereinweihung unserer Klosterkirche
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Wochentagsmessen finden weiterhin im Oratorium des Klosters statt. Ausnahmen werden bekannt gegeben. Weil das Oratorium nur ein kleiner Andachtsraum ist, können dort an der
Heiligen Messe nur maximal 15 Besucher außer den Schwestern teilnehmen.
|
|
Wenn Sie dort an einer Wochentagsmesse teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich an uns zu wenden. Gern können Sie dies über die Mitarbeiter im Klostermarkt tun oder über unsere
allgemeinen Kontakt-Angaben.
|
|
Wir danken für Ihr Verständnis und laden Sie herzlich ein, unsere Klosterkirche wieder zu besuchen. Dazu erbitten und wünschen wir Ihnen Gottes Segen, damit Sie Stärkung und Trost in
Ihren persönlichen und allgemeinen Anliegen empfangen.
|
|
Gern unterstützen wir Schwestern Sie mit unserem Gebet, aus welchem auch wir die Kraft und Zuversicht schöpfen, die Folgen des schweren Hochwassers zum Guten zu wenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gebetsanliegen des Papstes für das Jahr 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019:
|
|
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2025 (German-2025)
|
|
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2024 (German-2024)
|
|
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2023 (German-2023)
|
|
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2022 (German-2022)
|
|
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2021 (German-2021)
|
|
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2020 (German-2020)
|
|
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2019 (German-2019)
|
|
|
|
|
|
unsere Gottesdienste und geistlichen Angebote
|
|
|
Heilige Messe
|
- sonn- und feiertags: 9.00 Uhr * - werktags: 7.00 Uhr
|
|
*... Ab Sonntag, den 18.09.2016, beginnen wir mit unserem Gottesdienst / mit der Heiligen Messe
an Sonn- und Feiertagen um 9 Uhr.
|
|
Vesper
|
- sonn- und feiertags: 16.30 Uhr - werktags: 17.00 Uhr
|
|
Feier der Christnacht
|
am 24.12. um 20.00 Uhr
|
|
Jahresabschlussnacht
|
am 31.12. um 15.45 Uhr
|
|
Osterzeit / Karwoche
|
- Gründonnerstag / Abendmahlhochamt: 19.00 Uhr - Karfreitagsliturgie: 15.00 Uhr - Karsamstag / Auferstehungsfeier: 21.00 Uhr
|
|
Osterreiten / Saatreiterprozession
|
Am Ostersonntag werden gegen 13.45 Uhr die Saatreiter (Osterreiter) mit ihren prächtig geschmückten Pferden zur Prozession und Verkündigung im Kloster
erwartet
|
|
marianischen Andacht mit Ansprache
|
an jedem 13. eines Monats laden die Zisterzienserinnen um 17.00 Uhr zur marianischen Andacht mit Ansprache ein.
|
|
Eucharistischen Anbetung
|
An jedem Donnerstag laden wir SIE ganz herzlich von 18:30 bis 19:30 Uhr zur gemeinsamen Eucharistischen Anbetung in unsere Kreuzkapelle ein.
|
|
Osterkurs
|
jährlich von Gründonnerstag bis Ostersonntag(mittag); Leitung: Sr. Priorin Hildegard Zeletzki (Voranmeldung notwendig)
|
|
Fronleichnams-Prozession
|
jährlich zu Fronleichnam: 9.00 Uhr Heilige Messe in der Klosterkirche, ab 10.00 Uhr Prozession auf dem Klosterhof
|
|
Bernhardsvesper
|
immer am 20.08.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unsere Übersicht zu den Veranstaltungen
|
|
|
 
|
|
... als kostenfreie PDF-Datei zum Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf unserer Seite “Kurse und Seminare im Kloster St. Marienthal” finden Sie weitere
Informationen und Links über unsere Kurse und Seminare im Jahr 2025.
|
|
Nachfolgend finden Sie dazu unsere Übersicht:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die Fastenwochen im Jahr 2026 bei uns im Kloster St. Marienthal
|
|
weitere Informationen dazu unter: >>> Fastenwochen im Kloster St. Marienthal
<<<
|
|
|
|
Das Fasten in klösterlicher Atmosphäre bietet Ihnen Besinnung und Orientierung sowie nachhaltige Stärke in geistiger Regsamkeit
und Klarheit, denn Fasten berührt nicht nur die körperliche Ebene, sondern auch die seelische und geistige Ebene des Menschen.
|
|
Unsere Fastenwochen werden nach der Buchinger-Methode mit einer ärztlich geprüften Fastenleiterin (Dfa) durchgeführt.
Teilnehmen können alle, die gesund sind, keine Medikamente einnehmen und offen sind, sich auf diese Erfahrung einzulassen.
|
|
Dieser Fastenkurs findet in Eigenverantwortung der Teilnehmer statt. Ein Fragebogen ist vor Beginn wahrheitsgemäß auszufüllen.
|
|
|
die TERMINE für die “normalen” Fastenwochen in 2026:
|
|
Freitag, 09.01.
|
bis
|
Freitag, 16.01.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
Freitag, 27.02.
|
bis
|
Freitag, 06.03.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
Freitag, 13.03.
|
bis
|
Freitag, 20.03.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
Freitag, 10.04.
|
bis
|
Freitag, 17.04.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
Samstag, 02.05.
|
bis
|
Samstag, 09.05.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
Freitag, 31.07.
|
bis
|
Freitag, 07.08.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
Freitag, 02.10.
|
bis
|
Freitag, 09.10.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
Freitag, 30.10.
|
bis
|
Freitag, 06.11.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
|
|
|
die TERMINE für die verlängerten Fastenwochen in 2026:
|
|
Freitag, 09.01.
|
bis
|
Sonntag, 18.01.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
Freitag, 02.10.
|
bis
|
Sonntag, 11.10.102026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Alle Informationen, Termine und Angebote finden Sie auf der Seite >>> “Fastenwochen im Kloster"
|
|
KONTAKT zum GÄSTEEMPFANG
zur Buchung / Anmeldungen: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
KONTAKT zur
KURSLEITERIN Frau Sigrid Magnus für Informationen, Anfragen:
Mobil: (01 73) 5 75 15 13 | E-Mail: sigrid.magnus@fama-aktiv.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Atempause" ~ Kontemplative Exerzitien im Kloster St. Marienthal
|
|
weitere Informationen dazu unter: >>> "ATEMPAUSE" <<<
|
|
|
|
Angesprochen sind Menschen, die in der Stille des Klosters zur Ruhe kommen und selbst einmal still werden möchten, um Ihre
persönlichen Lebens- und Glaubensfragen zu bedenken.
|
|
Die täglich angebotenen Impulse (am Vormittag, am Nachmittag, am Abend) geben Anregungen zum Nachdenken, Meditieren und
Beten.
|
|
Unsere Schwester M. Franziska Schimmack OCist ist die Exerzitienbegleiterin, und sie leitet und begleitet diesen Kurs.
|
|
TERMINE für das Jahr 2024: Beginn: Montag 18 Uhr | Ende: Freitag, 9:30 Uhr
• 21.10. bis 25.10.2024 Thema: “In der Gebetsschule Jesu – das Vater-unser meditieren.”
|
|
|
|
TERMINE für das Jahr 2025: Beginn: Montag 18 Uhr | Ende: Freitag, 9:30 Uhr
• 07.04. bis 11.04.2025 Thema: “Aus der Tiefe leben – mit Jesus als Freund.”
• 20.10. bis 24.10.2025 Thema: “In der Lebensschule Jesu – Psalmen meditieren.”
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Alle Informationen und Termine finden Sie auf der Seite >>> "ATEMPAUSE"
|
|
KONTAKT und Terminabsprache mit unserer Schwester M. Franziska Schimmack OCist:
Telefon: (03 58 23) 85 64 03 | E-Mail: schwester-franziska@kloster-marienthal.de
oder Telefon: (03 58 23) 85 63 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Zisterzienser und Handarbeiten" ~ Einkehrtage mit klösterlichem Rhythmus
|
|
weitere Informationen dazu unter: >>> "Zisterzienser und Handarbeiten" <<<
|
|
|
|
Angesprochen sind alle Menschen, die sich für klösterliche Spiritualität, Geschichte und einfache Handarbeiten interessieren.
(Keine Vorkenntnisse notwendig.)
|
|
Der Tagesablauf vom Kurs orientiert sich an den Stundengebeten (Nocturn, Laudes, Terz, Sext, Non, Vesper, Komplet) – mit stillen
Zeiten & Zeiten für Austausch, Einführung in die Zisterziensergeschichte & spirituelle Praxis, und den prak-tischen Einheiten zu Handarbeiten im
klösterlichen Stil (z. B. Weben von Lesezeichen mit Faden und Nadel, Sticken, Stricken, Häkeln, …).
|
|
Handarbeit trifft Herzarbeit: Erleben Sie Handarbeiten in ihrer
ursprünglichen Form – als meditative Praxis, gemeinschaftliches Tun und Weg zur inneren Ordnung … ganz ohne Leistungsdruck.
|
|
Unsere Nicole Steimann leitet und begleitet diesen Kurs.
|
|
TERMINE für das Jahr 2025: Beginn: Donnerstag 16 Uhr | Ende: Sonntag, 11:30 Uhr
• Donnerstag, 16.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025
• Donnerstag, 20.11.2025 bis Sonntag, 23.11.2025
• Donnerstag, 11.12.2025 bis Sonntag, 14.12.2025
• Donnerstag, 18.12.2025 bis Sonntag, 21.12.2025
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Yoga-Wochenende" ~ Tiefenentspannung bei Yoga kennenlernen & erleben
|
|
weitere Informationen dazu unter: >>> "Yoga-Wochenende" <<<
|
|
|
|
Mit Yin Yogastunde, Pranayama und Hatha Yogastunde, Meditation, Yogaflow und Tiefenentspannung Yoga kennenlernen bzw. vertiefen.
|
|
Frau Denise Philipp leitet und begleitet diesen Kurs.
|
|
TERMINE für das Jahr 2025: Beginn: Freitag 14 Uhr | Ende: Sonntag, 12:30 Uhr
• Freitag, 26.09. bis Sonntag, 28.09.2025
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
ANMELDUNG / KONTAKT zur Kursleiterin:
Anmeldung telefonisch (01 57) 75 16 81 10 Anmeldung per Mail philippdenise@web.de
|
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
“Mit Psalmen beten” ~ Beten wie Zisterzienser im Einklang mit der Benediktsregel
|
|
weitere Informationen dazu unter: >>> "Mit Psalmen beten" <<<
|
|
|
|
Mit diesem Kurs finden Sie neues Zutrauen zum Gebet und neue Impulse für Ihr Gebetsleben.
|
|
Wenn Sie neue Kraft aus Gebeten und klösterlicher Stille schöpfen wollen, sich sich näher mit der Psalmdichtung beschäftigen
wollen und am klösterlichem Leben interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.
|
|
Unsere Schwester M. Magdalena leitet und begleitet diesen Kurs.
|
|
TERMINE für das Jahr 2025: Beginn: 16 Uhr | Ende: 11:30 Uhr
• Freitag, 29.08. bis Montag, 01.09.2025
• Freitag, 12.09. bis Montag, 15.09.2025
• Samstag, 25.10. bis Dienstag, 28.10.2025
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennenlernen von Frauen aus der Bibel und meditative Handarbeiten
|
|
|
|
"Eine starke Frau..." - Meditatives Handarbeiten in Gemeinschaft
|
|
weitere Informationen dazu unter: >>> "Eine starke Frau..." <<<
|
|
|
|
Angesprochen sind alle Mädchen oder Frauen, die gern gemeinsam kreativ arbeiten und zur Ruhe kommen möchten. Gemeinsam mit
unserer Schwester Petra Articus OCist erleben Sie einen besonderen klösterlichen Tagesablauf – u. a. mit Impulsen zu verschiedenen Frauen in der Bibel, mit
Einführung in das Stundengebet (Psalmen), mit stillen Zeiten und mit Zeiten für Austausch während und nach den Handarbeiten.
|
|
Schwester M. Petra Articus OCist ist die Kursleiterin und begleitet Sie während dieser Zeit. Bitte geben Sie uns bei
Ihrer Anmeldung bzw. vor Beginn des Kurses Bescheid, welche der zum jeweiligen Termin angebotenen meditativen Handarbeiten Sie gern machen wollen - und - ob
und welches Material Sie dazu mitbringen wollen. Alternativ können wir Ihnen auch Material zur Verfügung stellen. E-Mail: m.petra@kloster-marienthal.de
|
|
INHALTE vom Kurs "Eine starke Frau..." - Meditatives Handarbeiten in Gemeinschaft:
- Impulse zu verschiedenen Frauen in der Bibel - Einführung in das Stundengebet, sprich Psalmen
- Stille Zeiten & Zeiten für Austausch während und nach dem Handarbeiten - Die Tagesstruktur orientiert sich an den Stundengebeten (Nocturn, Laudes,
Terz, Sext, Non, Vesper, Komplet), wobei die Teilnahme, vor allem am morgendlichen Gebet freiwillig ist.
|
|
Flyer “Eine starke Frau...” - meditatives Handarbeiten mit Stricken
|
|
Flyer “Eine starke Frau...” - meditatives Handarbeiten mit Sticken
|
|
Flyer “Eine starke Frau...” - meditatives Handarbeiten mit Weihnachts-Deko
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder gehen kann.
|
|
|
|
Ikonenkurs im Kloster - ein Weg des Gebetes und der Meditation
|
|
weitere Informationen dazu unter: >>> "Ikonenkurs im Kloster" <<<
|
|
|
|
Dieser Kurs richtet sich sowohl an interessierte Anfänger als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. In gesammelter
Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das traditionelle und seit 2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens.
|
|
TERMINE für das Jahr 2026: Beginn: Samstag, 17 Uhr | Ende: Donnerstag, 14 Uhr
• Samstag, 21.03. bis Donnerstag, 26.03.2026
|
|
INHALTE vom "Ikonenkurs im Kloster":
- Dieser Kurs richtet sich sowohl an interessierte Anfänger, als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. - Eine Ikone schreiben/malen kann jeder. Dazu braucht
man keine Vorerfahrung oder künstlerische Begabung. - In gesammelter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das traditionelle und seit
2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens. - Damit ein aufbauendes Lernen gewährleistet ist, sind die ersten Motive vorgegeben. Geübte
Ikonenschreiber können sich ihr Motiv selbst wählen. - Am Ende des Kurses wird jeder seine eigene gesegnete Ikone in den Händen halten.
- Ergänzt wird der Ikonenkurs durch tägliche Morgenimpulse und durch eine Klosterführung.
|
|
Frau Maria Schünemann ist die Kursleiterin und begleitet Sie.
Bei ihr kann auch das Material-Anfänger-Set im Wert von 50 € bestellt werden. Kontakt per E-Mail: maria-ikonen@t-online.de
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
KONTAKT zur Kursleiterin Maria Schünemann:
Telefon: (0 84 61) 7 05 67 44 Mobil: (01 51) 17 22 27 77
E-Mail: maria-ikonen@t-online.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeit zur Einkehr ~ Zeit zur Besinnung ~ Zeit für das ICH
|
|
|
|
Einkehrtage im Kloster ~ mit Zeit zur Einkehr, zur Besinnung, für das ICH
|
|
weitere Informationen dazu unter: >>> "Einkehrtage im Kloster" <<<
|
|
|
|
Für diese Einkehrtage gibt es keine festen Termine – Sie können uns gern Ihren Wunsch-Termin vorschlagen. Bitte nehmen Sie
dazu mit uns vorab Kontakt auf, damit wir diese Einkehrtage nach Ihren Wünschen organisieren können.
|
|
Schwester M. Anna-Maria OCist ist die Kursleiterin und begleitet Sie während der Einkehrtage.
Mit ihr bitten wir die Dauer und den gewünschten Ablauf abzusprechen. E-Mail: schwester-annamaria@kloster-marienthal.de
|
|
INHALTE der "Einkehrtage im Kloster": - Einführung mit Schriften zur inneren Ruhe,
- Teilnahme an den klösterlichen Stundengebeten, - Betrachtung vom Evangelium und der Heiligen Schrift, - Meditation mit Psalmen und / oder Jesus Gebet,
- geistliche Impulse zur inneren Einkehr, - Entspannung bei Kunst und Handarbeit, Singen und Beten oder in der Natur (nach persönlicher Wahl)
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
KONTAKT
zur Buchung / Anmeldungen über unsere Schwester Anna-Maria: E-Mail: schwester-annamaria@kloster-marienthal.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Manchmal braucht man Beistand, Rat und Hilfe – und – manchmal sucht man diese auch ganz gezielt in geistlichen Einrichtungen.
|
|
|
|
Einzelexerzitien mit geistlicher Begleitung
|
|
weitere Informationen dazu unter:
>>> "Einzelexerzitien mit geistlicher Begleitung" <<<
|
|
|
|
Genau das können Sie auch bei uns im Kloster St. Marienthal erfahren – Beistand, Rat und Hilfe als geistliche Begleitung.
|
|
Auf Ihre Anfrage hin wird dieses Angebot nach vorherigem Kontakt und Absprache durchgeführt.
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
KONTAKT und Terminabsprache mit unserer Schwester M. Juliana Lindner OCist:
Telefon: (03 58 23) 85 64 05 | E-Mail: schwester-juliana@kloster-marienthal.de
oder Telefon: (03 58 23) 85 63 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unsere Übersicht zu den Veranstaltungen
|
|
|
 
|
|
... als kostenfreie PDF-Datei zum Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AKTUELLES zu unserer FÜHRUNG “Öffentliche Klosterführung”
|
|
Unsere Gäste und Besucher können unser Kloster und unsere Geschichte bei der "Öffentlichen Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen.
- Dauer: 1 Stunde - Preis: 6 € pro Person (evtl. Ermäßigungen auf Anfrage)
- mit vorheriger Anmeldung - Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen
|
|
Führungen in Englisch sind auf Anfrage möglich. Bitte nehmen Sie dazu gesondert Kontakt mit unserem Gästeempfang auf.
|
|
KONTAKT: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|
”Öffentliche Klosterführung” für Gruppen und Gesellschaften - mit Anmeldung: Auch kleine / große (Reise)Gruppen, Gesellschaften,
Klassen, Vereine,... können unser Kloster und unsere Geschichte bei der "Öffentlichen Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. - Wir bitten um vorherige Reservierung und Rücksprache. - Bestellte Führungen
können zu Ihrem Wunschtermin / gewünschten Uhrzeit durchgeführt werden.
|
|
|
|
|
AB SOFORT werden wieder unsere “Öffentlichen Klosterführungen”
angeboten und durchgeführt
|
|
Kleine / große Gruppen, Gesellschaften, Klassen, Vereine, Familien können unser Kloster und unsere Geschichte bei der "Öffentlichen
Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. Wir bitten um vorherige ANMELDUNG. Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen
- Dauer: 1 Stunde - Preis: 6 € pro Person (evtl. Ermäßigungen auf Anfrage)
Wir bitten um Reservierung und Rücksprache. KONTAKT: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
Führungen in Englisch sind auf Anfrage möglich. Bitte nehmen Sie dazu gesondert Kontakt mit unserem Gästeempfang auf.
|
|
Auch kleine / große (Reise)Gruppen, Gesellschaften, Klassen, Vereine,... können unser Kloster und unsere Geschichte bei der "Öffentlichen
Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. Wir bitten um vorherige Reservierung und Rücksprache. Bestellte Führungen
können auch zu anderen Uhrzeiten durchgeführt werden.
|
|
|
|
Öffentliche Klosterführung für unsere Besucher, Gäste, Individual-Touristen
|
|
Ab sofort wird wieder während der Klosterführung u. a. auch die Klosterkirche
besichtigt. Seit Oktober 2014 ist unsere Klosterkirche wieder geöffnet und tagsüber zugänglich. Während der Klosterführung werden Sie auch die
Kreuz- und Michaeliskapelle, die Klosteranlage und den Info-Raum (mit seinem Kloster-Modell) besichtigen.
|
|
Dauer:
|
1 Stunde
|
|
Teilnehmer:
|
mind. 10 Personen (bitte mit Anmeldung)
|
|
Preis:
|
6 € pro Person (evtl. Ermäßigung auf vorherige Anfrage)
|
|
Führung:
|
individuelle
Führung durch das Kloster - u. a. mit Besichtigung der Klosterkirche, der Kreuz- und Michaeliskapelle und dem Kloster-Modell
|
|
|
|
|
|
Auf Anfrage / Anmeldung können in kleinen Gruppen auch separate Führungen erfolgen.
|
|
HINWEIS : **************
Gesellschaften, Gruppen, Vereine und Reiseveranstalter ... bitten wir vorab um separate Anmeldung.
Unsere Klosterführung für Gruppen kann selbstverständlich auch zu anderen Uhrzeiten erfolgen.
|
|
KONTAKT für Anfragen, Rückfragen, Buchung, ... : Kloster St. Marienthal
Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die Parkmöglichkeiten für IHREN Besuch bei UNS im Kloster St. Marienthal
|
|
Parkmöglichkeiten (auch für Busse) finden Sie an der Abfahrt von der B 99 zum Kloster auf einem dafür angelegten
größeren Parkplatz. Von da aus führt ein ca. 300 m (beleuchteter) Fußweg zum Kloster.
|
|
Der Platz vor dem Kloster St. Marienthal (die Fläche vor der Einfahrt ins Kloster) eignet sich nicht zum Parken. Dort ist
generelles Parkverbot. Dieses Parkverbot gilt für den Straßenverlauf ab dem Parkplatz an der B99 bis zur Einfahrt ins Kloster.
|
|
Für die Gäste unserer Klosterschenke St. Marienthal (vor den Toren des Klosters gelegen) stehen
Pkw-Parkplätze vor Ort an unserer Klosterschenke bereit.
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
ein HINWEIS an Busreise-Veranstalter
/ Gruppenreise-Veranstalter / Busfahrer: Lediglich zum Ein- und Aussteigen kann auf dem Platz vor dem Kloster gehalten werden.
|
|
In der übrigen Zeit (Wartezeit vom Busfahrer auf die Reisenden, die in der Zwischenzeit z. B. an der Klosterführung
teilnehmen oder sich in unserer Klosterschenke aufhalten) bitten wir den Reisebus / das Fahrzeug auf den großen Parkplatz an der B99 (ca. 300 m entfernt) abzustellen.
|
|
Vielen Dank für Ihr Verständnis ... und auch die Anwohner und Radfahrer werden es Ihnen danken, denn leider kommt es immer wieder vor, dass
von Reisebussen die Zufahrten zu Grundstücken zugeparkt werden oder auch die Radfahrer beim Befahren vom Teilstück "Oder-Neiße-Radweg" (der unmittelbar durchs Kloster führt) behindert werden.
|
|
Und bitte denken Sie daran - die Seitenstraßen, die mitunter ebenso zugeparkt werden, sind auch Rettungszufahrten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Kloster-Plan soll Ihnen einen schnellen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und Erlebnispunkte im Kloster St.
Marienthal geben.
|
|
 
|
|
Er ist als Übersicht für unsere Urlaubs-Gäste und Besucher gedacht, die die Klosteranlage mit all
ihren interessanten Punkten kennenlernen und erkunden wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
für Ihre Anfragen - für Ihre Buchung - für weitere Informationen ...
|
|
Anschrift:
|
Kloster St. Marienthal, Gästepforte, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
|
|
Telefon:
|
(03 58 23) 85 63 31
|
|
E-Mail:
|
gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
so finden Sie uns - die neue Gästepforte mit Gästeempfang vom Kloster
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
|