|
unsere AKTUELLEN Kurse und Seminare bei uns im Kloster St. Marienthal
|
... abschalten, erholen und zur Ruhe kommen
... sich bei uns im Kloster eine Auszeit nehmen ... und
... Abstand vom hektischen Alltag gewinnen ...
|
mit unseren Angeboten: Besinnungstage im Kloster
| Fastenwochen im Kloster | Atempause - Kontemplative Exerzitien | Zisterzienser und Handarbeiten | Yoga-Wochenende | Mit Psalmen beten | ''Eine starke Frau...'' - meditatives Handarbeiten
| Ikonenkurs im Kloster | Einkehrtage im Kloster | Einzelexerzitien mit geistlicher Begleitung ...
|
|
|
|
|
|
|
unsere Kurse & Seminare und unsere geistlichen Angebote bei uns im Kloster St. Marienthal
|
>>> Besinnungstage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
>>> Fastenwochen im Kloster
bei uns im Kloster St. Marienthal
|
>>> "Atempause"
~ Kontemplative Exerzitien im Kloster St. Marienthal
|
>>> "Zisterzienser und Handarbeiten"
~ Einkehrtage mit klösterlichem Rhythmus
|
>>> "Yoga-Wochenende"
~ Tiefenentspannung bei Yoga kennenlernen & erleben
|
>>> "Mit Psalmen beten"
~ ein Kurs zur Besinnung
|
>>> "Eine starke Frau..."
- Meditatives Handarbeiten in Gemeinschaft
|
>>> "Ikonenkurs im Kloster"
- ein Weg des Gebetes und der Meditation
|
>>> "Einkehrtage im Kloster St. Marienthal"
~ Zeit zur Einkehr & Zeit für das ICH
|
>>> Einzelexerzitien mit geistlicher Begleitung
bei uns im Kloster St. Marienthal
|
|
Unsere ÜBERSICHT über unsere KURSE und SEMINARE finden Sie in nachfolgender PDF-Datei.
|
|
|
Nachfolgend - und auch am Seitenende - finden Sie die KONTAKT-Möglichkeiten zu unserem Gästeempfang für Ihre Fragen, Anmeldung / Buchung und für weitere Informationen.
|
Kloster St. Marienthal, Gästepforte, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 85 63 31
E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|
unsere Besinnungstage bei uns im Kloster St. Marienthal im Jahr 2025
|
allgemeine Informationen unter: >>> Besinnungstage im Kloster <<<
|
Die Reihe unserer "Besinnungstage im Kloster St. Marienthal" wird auch im Jahr 2025
fortgesetzt - mit insgesamt 26 Kursen.
|
Unsere Besinnungstage im Kloster St. Marienthal werden über das gesamte Jahr hinweg mit verschiedenen Themen und Inhalten angeboten - unter anderem auch mit Wanderexerzitien und Schweigeexerzitien.
|
Sie bieten Zeit zur Besinnung, Zeit zur Reflexion und Zeit zur inneren Einkehr - Zeit für das ICH - mit Erholung für Körper,
Geist und Seele.
|
Alle Informationen, Termine und Angebote finden Sie auf der Seite
>>> Besinnungstage im Kloster
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Jahresprogramm unserer “Besinnungstage im Kloster” im Jahr 2025
|
Anmeldung 2025 zur Teilnahme an unseren Besinnungstagen im Kloster
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
die Fastenwochen in 2025 & 2026 bei uns im Kloster St. Marienthal
|
allgemeine Informationen: >>> Fastenwochen im Kloster St. Marienthal <<<
|
|
Das Fasten in klösterlicher Atmosphäre bietet Ihnen Besinnung und Orientierung sowie nachhaltige Stärke in geistiger Regsamkeit
und Klarheit, denn Fasten berührt nicht nur die körperliche Ebene, sondern auch die seelische und geistige Ebene des Menschen.
|
Unsere Fastenwochen werden nach der Buchinger-Methode mit einer ärztlich geprüften Fastenleiterin (Dfa) durchgeführt.
Teilnehmen können alle, die gesund sind, keine Medikamente einnehmen und offen sind, sich auf diese Erfahrung einzulassen.
|
Dieser Fastenkurs findet in Eigenverantwortung der Teilnehmer statt. Ein Fragebogen ist vor Beginn wahrheitsgemäß auszufüllen.
|
neue TERMINE für die Fastenwochen in 2025:
|
Freitag, 14.03.
|
bis
|
Freitag, 21.03.2025
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 11.04.
|
bis
|
Freitag, 18.04.2025
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 02.05.
|
bis
|
Freitag, 09.05.2025
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 01.08.
|
bis
|
Freitag, 08.08.2025
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 03.10
|
bis
|
Freitag, 10.10.2025
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
die TERMINE für die “normalen” Fastenwochen in 2026:
|
Freitag, 09.01.
|
bis
|
Freitag, 16.01.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 27.02.
|
bis
|
Freitag, 06.03.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 13.03.
|
bis
|
Freitag, 20.03.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 10.04.
|
bis
|
Freitag, 17.04.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Samstag, 02.05.
|
bis
|
Samstag, 09.05.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 31.07.
|
bis
|
Freitag, 07.08.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 02.10.
|
bis
|
Freitag, 09.10.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 30.10.
|
bis
|
Freitag, 06.11.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
|
die TERMINE für die verlängerten Fastenwochen in 2026:
|
Freitag, 09.01.
|
bis
|
Sonntag, 18.01.2026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
Freitag, 02.10.
|
bis
|
Sonntag, 11.10.102026
|
mit Frau Sigrid Magnus
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Alle Informationen, Termine und Angebote finden Sie auf der Seite >>> “Fastenwochen im Kloster"
|
KONTAKT zum GÄSTEEMPFANG
zur Buchung / Anmeldungen: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
KONTAKT zur
KURSLEITERIN Frau Sigrid Magnus für Informationen, Anfragen:
Mobil: (01 73) 5 75 15 13 | E-Mail: sigrid.magnus@fama-aktiv.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
"Atempause" ~ Kontemplative Exerzitien im Kloster St. Marienthal
|
|
Angesprochen sind Menschen, die in der Stille des Klosters zur Ruhe kommen und selbst einmal still werden möchten, um Ihre
persönlichen Lebens- und Glaubensfragen zu bedenken.
|
Die täglich angebotenen Impulse (am Vormittag, am Nachmittag, am Abend) geben Anregungen zum Nachdenken, Meditieren und
Beten.
|
Unsere Schwester M. Franziska Schimmack OCist ist die Exerzitienbegleiterin, und sie leitet und begleitet diesen Kurs.
|
TERMINE für das Jahr 2025: Beginn: Montag 18 Uhr | Ende: Freitag, 9:30 Uhr
• 07.04. bis 11.04.2025 Thema: “Aus der Tiefe leben – mit Jesus als Freund.”
• 20.10. bis 24.10.2025 Thema: “In der Lebensschule Jesu – Psalmen meditieren.”
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
"Zisterzienser und Handarbeiten" ~ Einkehrtage mit klösterlichem Rhythmus
|
|
Angesprochen sind alle Menschen, die sich für klösterliche Spiritualität, Geschichte und einfache Handarbeiten interessieren.
(Keine Vorkenntnisse notwendig.)
|
Der Tagesablauf vom Kurs orientiert sich an den Stundengebeten (Nocturn, Laudes, Terz, Sext, Non, Vesper, Komplet) – mit stillen
Zeiten & Zeiten für Austausch, Einführung in die Zisterziensergeschichte & spirituelle Praxis, und den prak-tischen Einheiten zu Handarbeiten im
klösterlichen Stil (z. B. Weben von Lesezeichen mit Faden und Nadel, Sticken, Stricken, Häkeln, …).
|
Handarbeit trifft Herzarbeit: Erleben Sie Handarbeiten in ihrer
ursprünglichen Form – als meditative Praxis, gemeinschaftliches Tun und Weg zur inneren Ordnung … ganz ohne Leistungsdruck.
|
Unsere Nicole Steimann leitet und begleitet diesen Kurs.
|
TERMINE für das Jahr 2025: Beginn: Donnerstag 16 Uhr | Ende: Sonntag, 11:30 Uhr
• Donnerstag, 16.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025
• Donnerstag, 20.11.2025 bis Sonntag, 23.11.2025
• Donnerstag, 11.12.2025 bis Sonntag, 14.12.2025
• Donnerstag, 18.12.2025 bis Sonntag, 21.12.2025
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
"Yoga-Wochenende" ~ Tiefenentspannung bei Yoga kennenlernen & erleben
|
|
Mit Yin Yogastunde, Pranayama und Hatha Yogastunde, Meditation, Yogaflow und Tiefenentspannung Yoga kennenlernen bzw. vertiefen.
|
Frau Denise Philipp leitet und begleitet diesen Kurs.
|
TERMINE für das Jahr 2025: Beginn: Freitag, 14 Uhr | Ende: Sonntag, 12:30 Uhr
• Freitag, 26.09. bis Sonntag, 28.09.2025
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
ANMELDUNG / KONTAKT zur Kursleiterin:
Anmeldung telefonisch (01 57) 75 16 81 10 Anmeldung per Mail philippdenise@web.de
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
“Mit Psalmen beten” - Beten wie Zisterzienser im Einklang mit der Benediktsregel
|
|
Mit diesem Kurs finden Sie neues Zutrauen zum Gebet und neue Impulse für Ihr Gebetsleben.
|
Wenn Sie neue Kraft aus Gebeten und klösterlicher Stille schöpfen wollen, Sie sich näher mit der Psalmdichtung beschäftigen
wollen und am klösterlichem Leben interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.
|
Unsere Schwester M. Magdalena leitet und begleitet diesen Kurs.
|
TERMINE für das Jahr 2025: Beginn: 16 Uhr | Ende: 11:30 Uhr
• Freitag, 29.08. bis Montag, 01.09.2025
• Freitag, 12.09. bis Montag, 15.09.2025
• Samstag, 25.10. bis Dienstag, 28.10.2025
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
Kennenlernen von Frauen aus der Bibel und meditative Handarbeiten
|
|
"Eine starke Frau..." - Meditatives Handarbeiten in Gemeinschaft
|
|
Angesprochen sind alle Mädchen oder Frauen, die gern gemeinsam kreativ arbeiten und zur Ruhe kommen möchten. Gemeinsam mit
unserer Schwester Petra Articus OCist erleben Sie einen besonderen klösterlichen Tagesablauf – u. a. mit Impulsen zu verschiedenen Frauen in der Bibel, mit
Einführung in das Stundengebet (Psalmen), mit stillen Zeiten und mit Zeiten für Austausch während und nach den Handarbeiten.
|
Schwester M. Petra Articus OCist ist die Kursleiterin und begleitet Sie während dieser Zeit. Bitte geben Sie uns bei
Ihrer Anmeldung bzw. vor Beginn des Kurses Bescheid, welche der zum jeweiligen Termin angebotenen meditativen Handarbeiten Sie gern machen wollen - und - ob
und welches Material Sie dazu mitbringen wollen. Alternativ können wir Ihnen auch Material zur Verfügung stellen. E-Mail: m.petra@kloster-marienthal.de
|
INHALTE vom Kurs "Eine starke Frau..." - Meditatives Handarbeiten in Gemeinschaft:
- Impulse zu verschiedenen Frauen in der Bibel - Einführung in das Stundengebet, sprich Psalmen
- Stille Zeiten & Zeiten für Austausch während und nach dem Handarbeiten - Die Tagesstruktur orientiert sich an den Stundengebeten (Nocturn, Laudes,
Terz, Sext, Non, Vesper, Komplet), wobei die Teilnahme, vor allem am morgendlichen Gebet freiwillig ist.
|
Flyer “Eine starke Frau...” - meditatives Handarbeiten mit Stricken
|
Flyer “Eine starke Frau...” - meditatives Handarbeiten mit Sticken
|
Flyer “Eine starke Frau...” - meditatives Handarbeiten mit Weihnachts-Deko
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder gehen kann.
|
|
Ikonenkurs im Kloster - ein Weg des Gebetes und der Meditation
|
|
Dieser Kurs richtet sich sowohl an interessierte Anfänger als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. In gesammelter
Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das traditionelle und seit 2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens.
|
TERMINE für das Jahr 2026: Beginn: Samstag, 17 Uhr | Ende: Donnerstag, 14 Uhr
• Samstag, 21.03. bis Donnerstag, 26.03.2026
|
INHALTE vom "Ikonenkurs im Kloster":
- Dieser Kurs richtet sich sowohl an interessierte Anfänger, als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. - Eine Ikone schreiben/malen kann jeder. Dazu braucht
man keine Vorerfahrung oder künstlerische Begabung. - In gesammelter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das traditionelle und seit
2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens. - Damit ein aufbauendes Lernen gewährleistet ist, sind die ersten Motive vorgegeben. Geübte
Ikonenschreiber können sich ihr Motiv selbst wählen. - Am Ende des Kurses wird jeder seine eigene gesegnete Ikone in den Händen halten.
- Ergänzt wird der Ikonenkurs durch tägliche Morgenimpulse und durch eine Klosterführung.
|
Frau Maria Schünemann ist die Kursleiterin und begleitet Sie.
Bei ihr kann auch das Material-Anfänger-Set im Wert von 50 € bestellt werden. Kontakt per E-Mail: maria-ikonen@t-online.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
KONTAKT zur Kursleiterin Maria Schünemann:
Telefon: (0 84 61) 7 05 67 44 Mobil: (01 51) 17 22 27 77
E-Mail: maria-ikonen@t-online.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
Zeit zur Einkehr ~ Zeit zur Besinnung ~ Zeit für das ICH
|
|
Einkehrtage im Kloster St. Marienthal ~ Zeit zur Einkehr, zur Besinnung, für das ICH
|
|
Für diese Einkehrtage gibt es keine festen Termine – Sie können uns gern Ihren Wunsch-Termin vorschlagen. Bitte nehmen Sie
dazu mit uns vorab Kontakt auf, damit wir diese Einkehrtage nach Ihren Wünschen organisieren können.
|
Schwester M. Anna-Maria OCist ist die Kursleiterin und begleitet Sie während der Einkehrtage.
Mit ihr bitten wir die Dauer und den gewünschten Ablauf abzusprechen. E-Mail: schwester-annamaria@kloster-marienthal.de
|
INHALTE der "Einkehrtage im Kloster": - Einführung mit Schriften zur inneren Ruhe,
- Teilnahme an den klösterlichen Stundengebeten, - Betrachtung vom Evangelium und der Heiligen Schrift, - Meditation mit Psalmen und / oder Jesus Gebet,
- geistliche Impulse zur inneren Einkehr, - Entspannung bei Kunst und Handarbeit, Singen und Beten oder in der Natur (nach persönlicher Wahl)
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT
zur Buchung / Anmeldungen über unsere Schwester Anna-Maria: E-Mail: schwester-annamaria@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
Manchmal braucht man Beistand, Rat und Hilfe – und – manchmal sucht man diese auch ganz gezielt in geistlichen Einrichtungen.
|
|
Einzelexerzitien mit geistlicher Begleitung
|
|
Genau das können Sie auch bei uns im Kloster St. Marienthal erfahren – Beistand, Rat und Hilfe als geistliche Begleitung.
|
Auf Ihre Anfrage hin wird dieses Angebot nach vorherigem Kontakt und Absprache durchgeführt.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT zur Buchung / Anmeldungen über unseren
Gästeempfang vom Kloster: Telefon: (03 58 23) 85 63 31 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|