|
|
|
|
Handwerk erleben im Umgebindeland - Unterwegs auf der Ferienstraße „Handwerk erleben“
|
 In der Region erwarten Sie eine Vielzahl interessanter Handwerksbetriebe, die Sie recht herzlich zu einem Besuch einladen. Erleben Sie das regionale Handwerk, werden Sie selbst
kreativ und erlernen Sie handwerkliche Fähigkeiten und Tricks.
In den Werkstätten der Handwerksbetriebe erfahren Sie wissenswertes zur Geschichte, Tradition und Bedeutung des
Handwerks. Sie können Handwerksprodukte kaufen, vielerorts bei der Fertigung zusehen oder sogar selbst Hand anlegen.
Traditionelles Handwerk hautnah erleben - unterwegs auf der Ferienstraße „Handwerk erleben“ Traditionen und
Brauchtum werden in der Oberlausitz seit vielen Jahrhunderten gepflegt und gelebt, so auch das Handwerk.
|
|
Entlang der Ferienstraße „Handwerk erleben“, welche durch die in Europa einzigartige Landschaft der Umgebindehäuser führt, können viele dieser traditionellen Handwerke hautnah erlebt werden.
Bei den Handwerkern erfahren Sie wissenswertes zur Geschichte, Tradition und Bedeutung des Handwerks. Erleben Sie das regionale Handwerk, werden Sie
selbst kreativ und erlernen Sie handwerkliche Fähigkeiten und Tricks.
Damit Gäste und Touristen die Handwerker der Ferienstraße "Handwerk erleben"
zukünftig einfacher finden, erfolgte eine Beschilderung. Überall dort, wo an den Werkstätten der Handwerker das Schild "Handwerk erleben" zu sehen ist, können
Gäste und Touristen regionales Handwerk sehen, Handwerksprodukte kaufen und bei vielen Handwerkern auch selbst kreativ werden.
|
|
In der Oberlausitz gibt es eine Vielzahl an Handwerkskünsten, die seit vielen
Jahrhunderten gepflegt werden. Dazu gehören z.B. das Blaudruckhandwerk, die Pfefferkuchenbäckerei, das Kunstblumenhandwerk, das Töpferhandwerk, die Weberei, das Drechlser- und Holzspielzeugmacherhandwerk.
Die Palette der Handwerkstraditionen in der Region ist natürlich noch viel bunter. Es
gibt Goldschmiede, Tischler, Korb- und Stellmacher, traditionsreiche Mühlenbetriebe und eine der letzten Kokoswebereien in Deutschland. Doch schauen Sie sich selbst um
auf der Ferienstraße "Handwerk erleben".
|
Informationen zu Angeboten rund ums
Handwerk, etwa für Kurzbesuche oder mehrtägige Aufenthalte, finden Sie auf dieser Internetseite. http://www.handwerk-erleben.com/
|
ZURÜCK
|
|
. . . weitere interessante und spezielle Angebote in der Oberlausitz . . .
|
|
|
|
|
|
|
... traditionelles Brauchtum auf der Ferienstraße "Handwerk erleben" ... Webern, Töpfern, Pfefferküchlern & vielen
anderen über die Schulter schauen ... selbst kreativ sein ... das Kloster St. Marienthal als zentraler Start- und Zielpunkt für Ihre Ausflüge ...
|
|
|
|
der KONTAKT für Ihre Anfragen und Buchungen
|
Anschrift:
|
Kloster St. Marienthal, Gästepforte, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
|
Telefon:
|
(03 58 23) 85 63 31 oder 85 64 09 oder 7 73 66
|
E-Mail:
|
gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>> ZURÜCK zur Seite “REISEGRUPPEN” <<<
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|